AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen der CHRISTIAN AG, Bahnhofplatz 7, 8001 Zürich (nachfolgend CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch genannt) und ihren Kunden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen zur Gültigkeit der Schriftlichkeit. Die jeweils aktuelle und verbindliche Fassung der AGB sowie Zusatzvereinbarungen und Ergänzungen werden unter www.uhrenschmuck24.ch publiziert.
2. Qualität, Gewährleistung und Garantie
Unser Onlineshop www.uhrenschmuck24.ch ist, wie auch unsere Filialen CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch, autorisierter Händler jeder Marke, die Sie in unserem Onlineshop finden. Dies bedeutet für Sie, dass wir mit jeder Marke aktiv zusammenarbeiten und Ihnen so den vollen Service für das gesamte Sortiment an Uhren und Schmuck bieten können, wie Sie es von einem Juwelier Ihres Vertrauens gewohnt sind. Alle Uhren- und Schmuckstücke erfüllen höchste Qualitätsansprüche und unterliegen genauesten Kontrollen von CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch. Sie erhalten auf alle Markenuhren eine internationale Herstellergarantie. Die Dauer der Garantie wird von der jeweiligen Marke festgelegt und beträgt mindestens 2 Jahre. Auf Schmuckstücke beträgt die Garantie ebenfalls mindestens 2 Jahre (je nach Hersteller). Weitere Informationen zur Garantiedauer finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Eine Herstellergarantie gilt nicht für Verlust, Beschädigung, die Lebensdauer der Batterie, normale Abnützung durch Tragen und Alterung (z.B. zerkratztes Glas oder Oberflächen, Veränderungen der Farbe und/oder des Materials von nicht-metallischen Bändern und Ketten, wie Leder, Textilien, Gummi; abblätternde Vergoldung), alle Beschädigungen von Uhrenteilen, die auf unsachgemässe Behandlung, mangelnde Sorgfalt, Unfälle (Stösse, Beulen, Brüche, zerbrochenes Glas), ungeeigneten Gebrauch der Uhr entsprechend der herausgegebenen Gebrauchsanleitung der Marke zurückzuführen sind.
3. Verfügbarkeit
3.1 bei Online-Bestellungen
Für alle Artikel auf unserer Website, die mit "Auf Lager" gekennzeichnet sind, halten wir in der Regel ausreichend Bestände in unserem Zentrallager und unseren Filialen vor. Bei Bestellungen, die bis 15 Uhr eingehen, sorgen wir üblicherweise noch am selben Werktag für den Versand. Die Lieferung erfolgt dann in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen. Produkte ohne "Auf Lager"-Hinweis können von unseren Lieferanten innerhalb der angegebenen Frist geliefert werden. Sollte sich in Einzelfällen unser aktueller Lagerstand unerwartet ändern, informieren wir Sie umgehend und nennen einen neuen voraussichtlichen Liefertermin. Falls Sie mit dem korrigierten Termin nicht einverstanden sind, besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit der kostenlosen Stornierung. In diesem Fall erstatten wir Ihre Zahlung vollständig zurück.
3.2 Online-Filialverfügbarkeit
Wir zeigen für alle Artikel auf unserer Website auch die aktuelle Verfügbarkeit in unseren Filialen online auf der jeweiligen Produktseite an. Bei Bestellungen mit angegebener Filialabholung sorgen wir üblicherweise für die schnellstmögliche Bereitstellung.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst dann zur Abholung bereit ist, wenn wir Ihnen per E-Mail eine Abholbenachrichtigung zugeschickt haben. Erst nach Erhalt dieser Nachricht können Sie Ihre Bestellung in der gewählten Filiale abholen.
Wenn Sie die bestellten Produkte nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Abholbenachrichtigung in der Filiale abholen, können wir die Bestellung stornieren.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind in Schweizer Franken inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.). Die aktuellen Preise sind im Onlineshop publiziert, Preisänderungen und Fehler vorbehalten. Sie können aus folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen:
4.1 Zahlung per Rechnung
Sie haben die Möglichkeit der Zahlung per Rechnung bis zu einem Gesamtbetrag von bis CHF 10'000, resp. CHF 5'000, wenn Sie das erste Mal bei uns auf Rechnung oder Ratenzahlung bestellen. Noch nicht vollständig bezahlte Beträge aus vorangegangen Bestellungen werden bei Ihrer Limite angerechnet, resp. abgezogen. Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach Versand Ihrer Bestellung per E-Mail geschickt. Wir bitten Sie zu beachten, dass keine Rechnungen per Post versandt werden. Die Zahlungsfrist bei Bestellungen auf Rechnung beträgt 20 Tage. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren in Rechnung gestellt werden. Diese betragen bei der ersten Mahnung CHF 25.- und bei der zweiten Mahnung CHF 30.-. Eine Lieferung gegen Rechnung ist nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung möglich. Die gesamte Abwicklung der Rechnungsstellung und Zahlung wird von der CembraPay AG vorgenommen. Diese ist diesbezüglich ausschliessliche Ansprechpartnerin. Wir haben keinen Einfluss auf das Resultat der Bonitätsprüfung. Weitere Informationen und die AGB der CembraPay AG finden Sie weiter unten im Anhang. Bitte beachten Sie zudem, dass bei einer Zahlung per Rechnung die Rechnungs- und Lieferadresse identisch sein müssen.
4.2 Zahlung per 0%-Ratenzahlung
Sie haben die Möglichkeit der Zahlung per 0% Ratenzahlung bis zu einem Gesamtbetrag von bis CHF 10'000, resp. CHF 5'000, wenn Sie das erste Mal bei uns auf Rechnung oder Ratenzahlung bestellen. Noch nicht vollständig bezahlte Beträge aus vorangegangen Bestellungen werden bei Ihrer Limite angerechnet, resp. abgezogen. Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach Versand Ihrer Bestellung per E-Mail geschickt. Wir bitten Sie zu beachten, dass keine Rechnungen per Post versandt werden. Die Zahlungsfrist ist abhängig davon, welchen Ratenzahlungstyp Sie im Bestellvorgang auswählen. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren in Rechnung gestellt werden. Diese betragen bei der ersten Mahnung CHF 25.- und bei der zweiten Mahnung CHF 30.-. Geraten Sie mit einer Ratenzahlung in Verzug, werden Ihnen Verzugszinsen in Höhe vom jeweiligen Jahreszinssatz (maximal 14,9%) bis zur vollständigen Bezahlung verrechnet. Geleistete Zahlungen werden zuerst an die bestehenden Zinsforderungen angerechnet. Eine Lieferung gegen Ratenzahlung ist nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung möglich. Die gesamte Abwicklung der Rechnungsstellung und Zahlung wird von der CembraPay AG vorgenommen. Diese ist diesbezüglich ausschliessliche Ansprechpartnerin. Wir haben keinen Einfluss auf das Resultat der Bonitätsprüfung. Weitere Informationen und die AGB der CembraPay AG finden Sie weiter unten im Anhang. Bitte beachten Sie zudem, dass bei einer Zahlung per Rechnung die Rechnungs- und Lieferadresse identisch sein müssen.
Weitere Informationen zu unserer 0%-Ratenzahlung finden Sie hier.
4.3 Vorauszahlung
Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie umgehend eine Bestätigungsmail mit den Zahlungsinformationen per QR-Rechnung. Bitte beachten Sie, dass bei Vorauskasse die Lieferung erst nach Zahlungseingang erfolgt. Bei Produkten, die sofort verfügbar sind, werden diese bis zum Ablauf der Zahlungsfrist von 3 Kalendertagen für Sie reserviert. Bei Produkten, die nicht sofort verfügbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass diese erst nach Zahlungseingang bei unseren Lieferanten bestellt werden.
4.4 Zahlung per Debit- und Kreditkarten
Ihre sicheren Kredit- und Debitkartenzahlungen werden durch PostFinance ermöglicht. PostFinance erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards.
4.5 Zahlung mit Paypal
Sie können den Rechnungsbetrag für Ihre Bestellung direkt mit Ihrem PayPal Konto begleichen.
4.6 Zahlung mit TWINT
Ihre sichere Zahlung per TWINT wird durch PostFinance ermöglicht. PostFinance erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards.
4.7 Zahlung bei Abholung
Sie können Ihre Bestellung direkt vor Ort abholen und bezahlen (Barzahlung, EC- oder Postcard sowie alle gängigen Kreditkarten). Bei Zahlung auf Rechnung oder Ratenzahlung,, bitten wir Sie, einen gültigen Ausweis mitzunehmen.
5. Lieferung & Versandkosten
Bestellungen werden nur an Lieferadressen in der Schweiz und Liechtenstein versendet und sind immer kostenlos. Bei Lieferengpässen behält sich CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch Teillieferungen vor. Die zusätzlich entstehenden Versandkosten werden durch uns getragen. Für mehr Informationen zum Versand klicken Sie bitte hier
Liefertermine und -fristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Angabe von Lieferfristen und -terminen durch CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch steht unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen und vollständigen Belieferung durch unsere Lieferanten und Hersteller. Alle Angaben zur Verfügbarkeit und Lieferzeit sind deshalb ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.
Lieferschäden, Fehllieferungen und unvollständige Lieferungen müssen innerhalb von 7 Kalendertagen nach Lieferung gemeldet werden.
6. Umtausch- bzw. Rückgaberecht
Für alle Einkäufe unter www.uhrenschmuck24.ch gewährt CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch ein einmaliges Rückgaberecht von insgesamt 14 Tagen, sofern dies explizit im letzten Schritt des Bestellvorgangs im Kommentarfeld von Ihnen verlangt wird. Der rechtzeitige Versand reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung ist, dass Sie die Ware lediglich zur Anprobe, wie in einem Ladengeschäft, getragen haben, keine Etiketten von Ihnen entfernt wurden und die Ware vollständig und unversehrt zurückschicken. Ausserdem bitten wir darum, die Ware in der Originalverpackung an uns zurückzusenden. Bitte beachten Sie das folgende Artikel vom Rückgaberecht ausgeschlossen sind:
- Trauringe/Eheringe
- Smartwatches
- SALE Artikel
- Speziell für Sie bestellte Artikel
- Gravierte Artikel
Weitere Informationen zu unserem 14-tägigen Umtausch- bzw. Rückgaberecht finden Sie hier.
Bei Rücksendung der Ware innerhalb der Rückgabefrist wird der Kaufpreis auf das von Ihnen ursprünglich verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet, sofern eine Rücksendung von CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch akzeptiert wurde.
Bei Zahlung auf Rechnung oder Ratenzahlung wird die Rechnung oder Ratenzahlung storniert. Wenn Sie jedoch nur einen Teil Ihrer Bestellung zurückgeben, wird der entsprechende Teilbetrag von Ihrer Ratenzahlung storniert, der Betrag der monatlichen Ratenzahlung bleibt jedoch unverändert.
Wenn Sie mit Vorauskasse bezahlen, teilen Sie uns bitte im Voraus Ihre Kontodaten (IBAN) mit, damit wir die Rückzahlung vornehmen können.
Rücksendungen mit Originalrechnung an folgende Adresse:
CHRISTIAN AG
RMA
Langstrasse 47
8004 Zürich
7. Geschenkgutscheine
Der Geschenkgutschein hat eine Gültigkeit von 5 Jahren ab Ausstellungsdatum. Bleibt der Geschenkgutschein während mehr als die oben erwähnte Gültigkeitsdauer inaktiv (unbenutzt), wird er gelöscht und der Betrag verfällt. Die Geschenkgutscheine können in allen CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch Filialen und im Onlineshop unter www.uhrenschmuck24.ch eingelöst werden. Bei Verlust oder Diebstahl kann der Geschenkgutschein nicht ersetzt werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, jedoch können Sie den Restbetrag für Ihren nächsten Einkauf verwenden.
Überprüfen Sie den Restbetrag und Gültigkeit Ihres Geschenkgutscheines.
8. Eigentumsvorbehalt
Alle gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises (inkl. aller Zuschläge) Eigentum von CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch. Die Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung sind ohne ausdrückliche Einwilligung von CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch nicht zulässig. CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch ist berechtigt, die gelieferten Waren nach Art. 715 ZGB ins Eigentumsvorbehaltsregister eintragen zu lassen. Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
9. Datenschutz
10. Änderungen und diverse Bestimmungen
CHRISTIAN uhrenschmuck24.ch behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, unter www.uhrenschmuck24.ch publizierte Fassung der AGB.
11. Gerichtsstand
Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Zürich. Vorbehalten bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen.
12. Anhang
CembraPay AGB für Zahlung per Rechnung & 0% Ratenzahlung
Gültig ab 01. Februar 2024
-
Allgemeines
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB") regeln das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und CembraPay AG (UID: CHE-100.733.936, nachfolgend: „CembraPay“) betreffend der gewählten Zahlungsoption.
-
Mit der Nutzung der Zahlungsoption bestätigen Sie, die AGB gelesen und verstanden zu haben und damit einverstanden zu sein.
-
Die Nutzung der Zahlungsoption steht grundsätzlich natürlichen und handlungsfähigen Personen sowie juristischen Personen zur Verfügung. Je nach Händler kann die Nutzung der Zahlungsoption für gewisse Nutzergruppen eingeschränkt oder erweitert werden.
-
Für die Erfüllung Ihrer Zahlungsverpflichtungen unter dem vorliegenden Vertrag benötigen Sie zwingend ein Schweizer Bankkonto.
-
-
Forderungen aus Kauf-
und/oder Dienstleistungsverträgen
-
Sie verpflichten sich, sämtliche aus Einkäufen bei angeschlossenen Händlern resultierenden Forderungen - für die Sie die Zahlungsoption von CembraPay gewählt haben - gemäss den anwendbaren Zahlungskonditionen (vgl. Ziffer 3) ausschliesslich an CembraPay zu zahlen. Eine allfällige Zahlung an den Händler befreit Sie nicht von der Zahlungspflicht gegenüber der CembraPay.
-
Der Händler tritt seine Forderung aus dem Grundgeschäft (Kauf- und/oder Dienstleistungsvertrag) an CembraPay ab. Die Abtretung der Forderung durch den Händler und die Rechnungsstellung durch CembraPay haben keine novierende Wirkung.
-
Der zwischen Ihnen und dem Händler abgeschlossene Kauf- und/oder Dienstleistungsvertrag kommt ausschliesslich zwischen Ihnen und dem Händler zustande und seine Abwicklung bestimmt sich nach den darin vereinbarten Bedingungen. Kundenanfragen aller Art betreffend die Ware/Dienstleistung, Unstimmigkeiten, Beanstandungen, Lieferzeit, Widerrufe, Widersprüche, Versendungen, Retouren, Garantiefälle, Gutschriften sowie Einwendungen und Ansprüche von Ihnen gegenüber dem Händler usw. (nachfolgend: „Einreden und Einwendungen“) sind ausschliesslich an den Händler zu richten. Einreden und Einwendungen gegenüber dem Händler entbinden Sie nicht von der vollumfänglichen Zahlungspflicht gegenüber CembraPay. Sie haben ungeachtet solcher Einreden und Einwendungen den gesamten in Rechnung gestellten Betrag an CembraPay zu bezahlen. CembraPay erstattet bereits von Ihnen an CembraPay bezahlte Rechnungen nicht zurück, ausser der Händler bestätigt die Gutschrift.
-
Allfällige Warenretouren müssen zwingend an den Händler erfolgen. Warenretouren an CembraPay werden unter Kostenfolge an den Händler weitergeleitet.
-
-
Zahlungskonditionen
Der fällige Rechnungsbetrag (zzgl. allfälliger Gebühren) muss je nach von Ihnen beim Händler gewählter Zahlungsoption (s. Ziffern 3.1.-3.3.) an CembraPay bezahlt werden. Die Zahlungskonditionen sind ersichtlich bei der Wahl der Zahlungsoption bzw. auf jeder Rechnung. Die Zahlungsfrist gilt als eingehalten, wenn der fällige Betrag am letzten Tag der Zahlfrist dem Konto der CembraPay gutgeschrieben wird. Die Zahlungsoptionen von CembraPay werden grundsätzlich unentgeltlich angeboten, sofern keine Zusatzleistungen beansprucht oder Aufwände verursacht werden. Die Gebühren und Kosten für Zusatzleistungen der CembraPay sowie für allfällige von Ihnen verursachte Aufwände sind in der Gebührentabelle festgehalten.
-
CembraPay Einzelrechnung
Der Gesamtbetrag (zzgl. allfälliger Gebühren) muss innerhalb von 20 bzw. 30 Tagen ab Rechnungsdatum (je nach Angabe beim Händler und auf der Rechnung) bei CembraPay eingegangen sein. -
CembraPay Rechnung
Rate Mindestbetrag vom offenen Gesamtbetrag (zzgl.allfälliger Gebühren) Zahlungsfrist ab Rechnungsdatum 1. 10% (mind. CHF 5.00) 20 Tage 2. 50% 59 Tage 3. Restbetrag 90 Tage Der Gesamtbetrag muss innerhalb von drei Monaten bei CembraPay eingegangen sein. Es steht Ihnen frei, jederzeit einen höheren Betrag oder den offenen Gesamtbetrag zu bezahlen.
-
CembraPay ZERO
Gewählte Ratenzahlung Anzahl Raten Innerhalb von Anzahl Monaten Betrag: Monatlich fälliger Betrag im Verhältnis zum Kaufpreis Zahlungsfrist ab Rechnungsdatum 3in3 3 3 1/3 25 Tage 4in4 4 4 1/4 25 Tage 6in6 6 6 1/6 25 Tage 12in12 12 12 1/12 25 Tage 24in24 24 24 1/24 25 Tage 36in36 36 36 1/36 25 Tage 48in48 48 48 1/48 25 Tage
-
-
Verzug
Mit Ablauf der Zahlungsfrist einer Rechnung geraten Sie ohne Mahnung in Verzug. CembraPay kann Dritte mit dem Inkasso beauftragen und ist berechtigt, die Rechnungsforderung(en) an Dritte abzutreten. Die anwendbaren Gebühren, Kosten und Zinsen sind in der Gebührentabelle festgehalten. Der Inkassodienstleister verfügt über ein direktes Anspruchsrecht.
-
Kommunikation
-
Die Zustellung der Rechnung(en) erfolgt standardmässig elektronisch an die von Ihnen angegebene gültige E-Mail-Adresse. Mit Ihrer Zustimmung zu den vorliegenden AGB bestätigen Sie, Ihre E-Mail-Adresse zu rechtsgeschäftlichen Zwecken zu verwenden und Ihre E-Mails regelmässig abzurufen, zu kontrollieren und rechtzeitig zu reagieren. Falls Sie eine ungültige E-Mail-Adresse angeben, kann CembraPay die Rechnung(en) und allfällige Mahnungen gebührenpflichtig per Post versenden.
-
Die Kommunikation zwischen Ihnen und CembraPay erfolgt grundsätzlich über www.cembrapay.chsowie per E-Mail.
-
Sie erteilen CembraPay ausdrücklich die Genehmigung, mit Ihnen per E-Mail (unverschlüsselt) über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu kommunizieren. Sämtliche Mitteilungen von CembraPay per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gelten ab Versand innert zwei Kalendertagen als zugestellt (Zustellfiktion). Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Übertragung von E-Mails über das Internet weder verschlüsselt noch sicher ist. Das Internet ist ein weltweites, offenes und für jedermann zugängliches Netz.
-
Die Rechnungen und Mahnungen können Ihnen auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin auch gebührenpflichtig per Post zugestellt werden. Wird die Rechnung als E-Mail-Versand bestellt, jedoch am Postschalter bezahlt, wird eine Pauschalgebühr gemäss Gebührentabelle nachträglich in Rechnung gestellt.
-
Sie sind verpflichtet, der CembraPay sämtliche Änderungen Ihrer Angaben (namentlich Namens-, E-Mail- und Postadresse, Mobiltelefonnummer) umgehend mitzuteilen. Bis zum Erhalt einer neuen Adresse gelten Mitteilungen der CembraPay an die zuletzt bekannt gegebene Adresse (insbesondere E-Mailadresse) als gültig zugestellt.
-
-
Vertragsdauer und Beendigung
-
Dieses Vertragsverhältnis endet mit der Begleichung des offenen Gesamtbetrags (Forderungsbetrag zzgl. allfälliger Zinsen und Gebühren).
-
CembraPay ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch schriftliche Mitteilung an Sie aufzulösen. In diesem Falle ist der offene Gesamtbetrag innert der in der Mitteilung angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen. Bei einem Wegzug ins Ausland ist der offene Gesamtbetrag per sofort fällig.
-
-
Datenschutz und Bonitätsprüfung
-
Allgemein. CembraPay hält sich strikt an die gesetzlichen und regulatorischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere an das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). CembraPay ist für die nachfolgenden Datenbearbeitungen verantwortlich. Die Datenschutzerklärung von CembraPay (nachfolgend „Datenschutzerklärung“) enthält genaue Informationen darüber, wie CembraPay Personendaten bearbeitet. Die jeweils gültige Datenschutzerklärung ist unter www.cembrapay.ch/de/privacy einsehbar.
-
Datenquellen. Bei der Nutzung der Zahlungsoption von CembraPay werden Ihre Personendaten (z.B. Vorname und Name, E-Mail- und Postadresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, Warenkorb, Bestellhistorie, Zahlungsgewohnheiten, Bonitätsinformationen, IP-Adresse und Device-ID) gemäss der Datenschutzerklärung bearbeitet. Die bearbeiteten Personendaten erhält CembraPay direkt von Ihnen, von der Datenbank von CembraPay und von anderen Gruppengesellschaften der Cembra Money Bank AG (diese sind unter www.cembra.ch/gruppe ersichtlich; nachfolgend „Gesellschaften der Cembra-Gruppe“), von angeschlossenen Händlern und Kooperationspartner der CembraPay, von Kreditauskunftskarteien wie die Intrum AG, von Behörden wie Betreibungsämtern sowie von weiteren in der Datenschutzerklärung von CembraPay erwähnten Dritten. Falls CembraPay Daten von den Gesellschaften der Cembra-Gruppe erhält, verzichten Sie in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf das Bankgeheimnis.
-
Datenbearbeitungszwecke. CembraPay bearbeitet die Personendaten der Kunden für folgende Zwecke: Identitäts- und Bonitätsprüfung, Erbringung und Verwaltung der Zahlungsoption und Dienstleistung (z.B. Inkasso von Rechnungen, zur Verwaltung der Geschäftsbeziehungen zum Kunden, zur Ausführung der vereinbarten Leistungen, zum Vertragsschluss, zur Beantwortung von Kundenfragen, zu Evaluierungs- und Verbesserungszwecken und zur Entwicklung neuer Produkte), Risiko- und Betrugsprävention sowie weitere in der Datenschutzerklärung festgehaltene Zwecke. Sie erklären sich damit einverstanden, dass CembraPay und die Gesellschaften der Cembra-Gruppe Ihre Personendaten für Marketingzwecke und -auswertungen bearbeiten (namentlich für Qualitäts- und/oder Effektivitätsanalysen und –umfragen, um Profile zu erstellen sowie Ihnen Produkte und Dienstleistungen der Gesellschaften der Cembra-Gruppe und von Dritten per Post, E-Mail, SMS oder in der App -sofern vorhanden- anzubieten). Sie können Ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation und zur Verwendung Ihrer Personendaten für Marketingzwecke jederzeit per Post, E-Mail: dataprotection@cembrapay.ch oder in der App (sofern vorhanden) widerrufen.
-
Identitäts- und Bonitätsprüfung. Im Rahmen der Identitäts- und Bonitätsprüfung meldet CembraPay den Vertrag sowie die im Antragsprozess von Ihnen gemachten Angaben zu Ihren Personalien und Ihren finanziellen Verhältnissen der Intrum AG (sowie gegebenenfalls weiteren Kreditauskunftskarteien). Sie nehmen zur Kenntnis und anerkennen, dass es Intrum AG ausdrücklich gestattet ist, diese Daten nach Massgabe ihrer Datenschutzbestimmungen (abrufbar unter nachfolgendem Link: www.intrum.ch -> Datenschutz) weiterzubearbeiten und insbesondere weiteren Dritten zugänglich zu machen. CembraPay erhält von Intrum AG Informationen über Ihre Bonität, insbesondere Angaben zu Ihren Personalien, Ihrer Zahlungsfähigkeit sowie weiteren Verpflichtungen
-
Automatisierten Einzelentscheidungen. CembraPay führt beruhend auf den übermittelten Kunden- und Auftragsdaten automatisierte Einzelentscheidungen über die Annahme oder Ablehnung einer Zahlungsoption aus. Im Falle einer Ablehnung können Sie verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
-
Auftragsdatenbearbeitung. Sie nehmen zur Kenntnis, dass CembraPay gewisse Tätigkeiten, insbesondere im Bereich der Administration des Vertragsverhältnisses (z.B. Antrags- und Vertragsabwicklung inkl. Bonitätskontrolle, Korrespondenzverkehr, Mahnwesen und Inkasso) sowie der Datenspeicherung ganz oder teilweise an Dritte im In- und Ausland auslagern kann. CembraPay kann auch Dritte (z.B. Kooperationspartner, Händler, Agenturen) mit der Auswertung Ihrer Personendaten und dem Versand von Angeboten der Gesellschaften der Cembra-Gruppe beauftragen. In diesem Fall achtet CembraPay darauf, dass die Auftragsbearbeiter und Empfänger der Personendaten der entsprechenden Geheimhaltungs- und Datenschutzpflicht unterstellt werden.
-
Internationale Übermittlung. Grundsätzlich speichert und bearbeitet CembraPay die Personendaten des Kunden ausschliesslich in der Schweiz und in der EU. In gewissen Fällen können die Auftragsbearbeiter von CembraPay jedoch Personendaten weltweit bearbeiten. Diese Fälle sind in der Datenschutzerklärung von CembraPay beschrieben. CembraPay stellt sicher, dass die lokalen Gesetzgebungen einen angemessenen Datenschutz nach Anhang 1 der Datenschutzverordnung (DSV) gewährleisten, oder, falls die Gesetzgebung keinen ausreichenden Datenschutz gewährleistet, dass der Datenschutz mit anderen Mitteln, insbesondere Standardvertragsklauseln oder anderen angemessenen Garantien, sichergestellt wird.
-
-
Haftungsausschluss
-
CembraPay schliesst jede Haftung für direkten und indirekten Schaden im gesetzlich zulässigen Umfang aus. Insbesondere haftet CembraPay nicht für Schäden, die möglicherweise entstehen, wenn sich ein angeschlossener Händler aus irgendwelchen Gründen weigert, eine Bezahlung mittels Zahlungsoption zu akzeptieren, oder aus technischen oder anderen Gründen eine Bezahlung mittels Zahlungsoption nicht ausgeführt werden kann. CembraPay lehnt weiter jede Gewährleistung und Haftung ab, wenn auf dem von Ihnen benutzten internetfähigen Gerät schädliche Software o.ä. installiert wurde. Ausserdem übernimmt CembraPay keine Haftung für Schäden, die aufgrund eines Datenmissbrauchs, einer technischen Störung oder Nutzung der Internetverbindung entstehen.
-
Allfällige Haftungs- oder Gewährleistungsansprüche bestehen ggf. gegenüber dem angeschlossenen Händler. CembraPay lehnt diesbezüglich jede Gewährleistung und Haftung ab. Insbesondere sind allfällige Beanstandungen zu bezogenen Waren oder Dienstleistungen sowie Meinungsverschiedenheiten und Ansprüche aus diesen Rechtsgeschäften direkt an den Händler zu richten. Eine Verrechnungseinrede, welche Ihnen allenfalls gegenüber dem angeschlossenen Händler zusteht, kann CembraPay nicht entgegengehalten werden.
-
Wenn Sie angeben, dass eine Person unter Verwendung Ihrer Identität und ohne Ihre Zustimmung eine Transaktion getätigt hat, ist es Ihre Verpflichtung, eine entsprechende Strafanzeige bei den zuständigen Behörden einzureichen oder den Identitätsmissbrauch anhand von Belegen eindeutig nachzuweisen. Anschließend müssen Sie CembraPay eine Kopie der Strafanzeige, des Polizeiberichts oder anderer Beweise für den Identitätsmissbrauch in Bezug auf die fragliche Rechnung übermitteln. Nach Erhalt dieser Unterlagen von Ihnen kann CembraPay beschliessen, seine Ansprüche bis zur Klärung der Strafanzeige auszusetzen.
-
-
Änderungen
CembraPay behält sich vor, diese ABG sowie die Gebührentabelle jederzeit zu ändern. Solche Änderungen werden Ihnen per E-Mail oder in anderer geeigneter Form (z.B. zusammen mit der Rechnungsstellung) mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn Sie nicht innert 30 Tagen Widerspruch erheben. Die aktuell gültigen AGB können zudem jederzeit auf www.cembrapay.ch eingesehen werden.
-
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Falle der Ungültigkeit oder Nichtigkeit einer Bestimmung ist diese durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung so nahe wie möglich kommt.
-
Schlussbestimmungen
-
CembraPay kann sämtliche Rechte und Ansprüche aus der vertraglichen Beziehung mit Ihnen jederzeit an Dritte abtreten. Ebenso kann CembraPay das ganze oder Teile des Vertragsverhältnisses an Dritte übertragen.
-
Sämtlich Verrechnungsrechte gegenüber der CembraPay sind ausgeschlossen.
-
Auf dieses Rechtsverhältnis findet ausschliesslich materielles schweizerisches Recht Anwendung. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Verfahren ist Zürich.
Gebührentabelle
Adressnachforschungen CHF 30.- Weiterleitung von Warenretouren CHF 25.- Zusatzgebühr für Postversand bei Angabe einer falschen E-Mailadresse CHF 10.- Gebühr bei Wahl von Postversand (pro Versand, inkl. Postschaltergebühr) CHF 4.25 Pauschale für unbezahlte Postschaltergebühren (vgl. Ziffer 5.4.) CHF 10.- Verzugszins 14.9% Mahngebühren (pro Mahnung) CHF 30.- Rückerstattungen (nicht im Zusammenhang mit einer Warenretoure, Produktmangel oder einem Produktrückruf) CHF 25.- Kosten bei Übergabe an Inkassodienstleister: Für Inkassodienstleistungen durch einen Dritten schulden Sie CembraPay je nach Höhe der betreffenden Forderung folgende Entschädigung in CHF: CHF 50.00 (bis CHF 20.00); CHF 70.00 (bis CHF 50.00); CHF 100.00 (bis CHF 100.00); CHF 120.00 (bis CHF 150.00); CHF 149.00 (bis CHF 250.00); CHF 195.00 (bis CHF 500.00); CHF 308.00 (bis CHF 1'500.00); CHF 448.00 (bis CHF 3'000.00); CHF 960.00 (ab CHF 3‘000.01). CembraPay ist berechtigt, ganz oder teilweise auf diese Gebühren, Kosten und Zinsen zu verzichten.
-
Stand: 10.09.2024